Wenn Sie einen Blog Beitrag einreichen möchten, senden Sie Bilder und Texte an webmaster@wonsheim.de
innogy Klimaschutzpreis an Wolfgang Klöß aus Wonsheim überreicht
Die Fa. innogy vergibt in diesem Jahr im Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück insgesamt acht Klimaschutzpreise in sieben verschiedenen Verbandsgemeinden. Der Preis wird für umwelt- und klimaschützende Maßnahmen von Bürgerinnen und Bürgern verliehen.
Den mit 500 € dotierten Preis hat unter anderem die Bewerbung aus Wonsheim gewonnen. „Mit dem innogy Klimaschutzpreis möchten wir Einrichtungen und Initiativen würdigen, die vorbildlich Umweltschutz leben und aktiv zur Verbesserung des Klimaschutzes beitragen“, erzählt Joachim Busch von der innogy Kommualbetreuung.
Wolfgang Klöß, Initator des Stenneteams der Gemeinde Wonsheim, konnte mit seinem Projekt punkten und erhielt die Auszeichnung für sein Engagement rund um den Wonsheimer Walderlebnispfad.
Der Weg bringt den Besuchern auf einer Gesamtlänge von 8,3 Kilometern mit insgesamt 23 Schautafeln, einem Waldklassenzimmer und Aktionspunkten Wald und Natur in einfacher und genauso eindrucksvoller Weise näher. Herr Klöß hat maßgeblich den Aufbau des Waldlehrpfades begleitet und kümmert sich federführend und vorbildlich in ehrenamtlicher Arbeit auch um dessen Erhalt.
„Die Gewinner wurden anhand der Kriterien Wirksamkeit für den Umweltschutz, Innovationsgrad, Kreativität, Vorbildwirkung und persönlichen Einsatz bestimmt. Initiativen für den Umweltschutz und das Vermitteln von Wissen über die Natur verdient unsere Hochachtung und Wertschätzung. Umso wichtiger ist uns diese Möglichkeit der Auszeichnung“, so der Kommunalbetreuer von innogy.
Der Preisträger Wolfgang Klöß (Mitte) mit Ortsbürgermeister Jochen Emrich (Links) und Joachim Busch (Rechts) bei der Preisübergabe im Forellenhof in Rudolfshaus.
Pflasterarbeiten am Brunnenplatz

Die FWG - Wonsheim hat in einer gemeinsamen Aktion die Fläche am Dorfbrunnen, nachdem im vergangenen Jahr die dort stehend Linde gefällt werden musste, wieder gepflastert.
Freies WLAN in Wonsheim
Als erster in unser Verbandsgemeinde haben wir nun in unserer Gemeinde „Freies WLAN „. Im Ortsmittelpunkt rund um das Rathaus und Pfarrgarten bieten wir allen nun freien Zugang ins Internet.
Umweltaktion 2018
Eine gelungene Aktion am Samstag den, 07. April in der Gemeinde. Saubermachen von Feld, Wald und Flur. Am Rathaus können über 40 Mitbürger (Jung und alt) begrüßte werden. Aufgeteilt in 5 Gruppen ging es auch gleich los, nach 3 Stunden war es geschafft und ein Container von 15 m2 war fast gefüllt mit Autoreifen, Fernsehern und vieles mehr. Anschließend gab es Mittagessen, Kaffee und Kuchen und der Bürgermeister bedankte sich vor allem bei der Feuerwehr und der Jugend die die größte Gruppe bildeten aber auch bei allen die geholfen haben. Tolle Aktion! Erkenntnis ist, das jede noch so kleine Verschmutzung unseres Lebensraum Zuviel ist und solche Aktionen eigentlich nicht nötig wären!!
Viele Grüße
Rudi Haas
> >
Umbau Aktion im Eingangsbereich der Gemeindehalle

Durch einen Arbeitseinsatz der „Wühlmäuse“, sie organisieren in Wonsheim den Kindersachenbasar, ist die Gemeindehalle nun von allen drei Seiten am Haupteingang barrierefrei und für Rollstuhlfahrer, Senioren mit Gehhilfe und Kinderwägen leichter zu erreichen.
In einem Tagesprojekt haben die Helfer der Initiative die Zugangswege verbreitert. Aushubarbeiten wurden vorgenommen, Split eingefüllt und die Wege mit Pflaster ausgelegt. Wie Wolfgang Gerhardt, Sprecher der Wühlmäuse erläuterte, wurden knapp 700 Euro Spendengelder für dieses Projekt von der Gruppe freigegeben. Neben den Materialkosten stiftete die Organisation auch noch zwei Ruhebänke, die an der Gemeindehalle aufgestellt werden.
Weiterlesen: Umbau Aktion im Eingangsbereich der Gemeindehalle
Da lässt es sich gut rasten….

Eine weitere Bank und zwei kleine Tische stehen jetzt am Wonsheimer Wald, an dem sich der Premiumwanderweg mit dem Wald- und Erlebnisweg Wonsheim kreuzt.
Nachbericht Umweltaktion 2016

Am Samstag den 5. März 2016 versammelten sich über 40 Wonsheimer rund um das Rathaus. Die Freiwilligen bestehend aus Vereinsvertreten, Gemeinderäten, Bürgern, der Feuerwehr sowie der Jugendfeuerwehr, folgten dem Aufruf von Bürgermeister Rudi Haas zur gemeinsamen Umweltaktion.