Wonsheim

...ein l(i)ebenswertes Dorf!

Wenn Sie einen Blog Beitrag einreichen möchten, senden Sie Bilder und Texte an webmaster@wonsheim.de

Vorankündigung – Terminvormerkung – Sicherheitsberater am 07.03.2020 in Wonsheim

Bereits jetzt möchten wir darauf aufmerksam machen, dass der Sicherheitsberater für Senioren am Nachmittag des 07.03.2020 in der Gemeindehalle über Aktuelles rund um Ihre Sicherheit referiert.

ALLE Bürger sind herzlich eingeladen.

Die Wonsheimer Landfrauen runden den Nachmittag mit einem Kaffee- und Kuchenangebot ab.

Weitere Informationen werden rechtzeitig vor dem Termin im Nachrichtenblatt veröffentlicht.

innogy Klimaschutzpreis an Wolfgang Klöß aus Wonsheim überreicht

Die Fa. innogy vergibt in diesem Jahr im Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück insgesamt acht Klimaschutzpreise in sieben verschiedenen Verbandsgemeinden. Der Preis wird für umwelt- und klimaschützende Maßnahmen von Bürgerinnen und Bürgern verliehen.

Den mit 500 € dotierten Preis hat unter anderem die Bewerbung aus Wonsheim gewonnen. „Mit dem innogy Klimaschutzpreis möchten wir Einrichtungen und Initiativen würdigen, die vorbildlich Umweltschutz leben und aktiv zur Verbesserung des Klimaschutzes beitragen“, erzählt Joachim Busch von der innogy Kommualbetreuung.

Wolfgang Klöß, Initator des Stenneteams der Gemeinde Wonsheim, konnte mit seinem Projekt punkten und erhielt die Auszeichnung für sein Engagement rund um den Wonsheimer Walderlebnispfad.

Der Weg bringt den Besuchern auf einer Gesamtlänge von 8,3 Kilometern mit insgesamt 23 Schautafeln, einem Waldklassenzimmer und Aktionspunkten Wald und Natur in einfacher und genauso eindrucksvoller Weise näher. Herr Klöß hat maßgeblich den Aufbau des Waldlehrpfades begleitet und kümmert sich federführend und vorbildlich in ehrenamtlicher Arbeit auch um dessen Erhalt.

„Die Gewinner wurden anhand der Kriterien Wirksamkeit für den Umweltschutz, Innovationsgrad, Kreativität, Vorbildwirkung und persönlichen Einsatz bestimmt. Initiativen für den Umweltschutz und das Vermitteln von Wissen über die Natur verdient unsere Hochachtung und Wertschätzung. Umso wichtiger ist uns diese Möglichkeit der Auszeichnung“, so der Kommunalbetreuer von innogy.

Klimaschutzpreis

Der Preisträger Wolfgang Klöß (Mitte) mit Ortsbürgermeister Jochen Emrich (Links) und Joachim Busch (Rechts) bei der Preisübergabe im Forellenhof in Rudolfshaus.

Weihnachtsgruß des Ortsbürgermeisters Jochen Emrich

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Tage werden kürzer und vielerorts erhellt weihnachtlicher Lichterglanz die Wohnungen und Häuser. Nach der hektischen Vorweihnachtszeit können wir uns alle auf geruhsame Festtage im Kreis unserer Familien und Freunde freuen.

Im Jahr 2019 gab es im Rahmen der Kommunalwahlen einen nicht unwesentlichen Umbruch im Wonsheimer Gemeinderat. Nur vier der bisherigen Gemeinderatsmitglieder sind auch Mitglied im neuen Gemeinderat. Die übrigen acht Mitglieder wurden neu in den Gemeinderat gewählt. Trotz dieses Wandels hat sich das Gremium schnell gefunden und auch bereits richtungsweisende Entscheidungen getroffen; genannt seien hier der Vertrag mit der Ortsgemeinde Stein-Bockenheim für die geplante Erweiterung der Kindertagesstätte um zwei Gruppen und die Erschließung des Neubaugebietes Stein-Bockenheimer-Straße mit insgesamt 21 Bauplätzen. Allen Mitgliedern des Gemeinderates wünsche ich stets den Mut zu konstruktiven Diskussionen und klugen Entscheidungen im Sinne der Ortsgemeinde und der Gemeinschaft aller Bürgerinnen und Bürger.

Beim Rückblick auf das laufende Jahr fällt mir besonders die Bereitschaft für ehrenamtliche Aktivitäten in unseren Vereinen ein. Hierfür möchte ich mich herzlich bei allen Vereinsvertretern und aktiven Mitgliedern bedanken. Gelungene Veranstaltungen wie die Wonsheimer Kerb, die von vier Vereinen gemeinsam organisiert wurde oder andere Events der Vereine wie der Weihnachtsmarkt zeugen von einem lebendigen Vereinsleben. Ein besonderes Ereignis in 2019 war das 125-jährige Bestehen des TSV Wonsheim, das mit einer würdigen Festveranstaltung gefeiert wurde.

Das Dorfladenprojekt musste indessen auf Eis gelegt werden, da sich leider niemand gefunden hat, der im potenziellen Laden federführend tätig sein möchte. Alternativ hierzu haben wir eine Kooperation mit Rewe gestartet, die es Ihnen allen ermöglicht, benötigte Waren aus dem Rewe-Sortiment, zu bestellen und mittwochs im Hotel zum Ochsen abzuholen. Das Angebot wird bisher gut angenommen und ich bin sehr froh darüber, dass wir Ihnen diese bequeme Einkaufsmöglichkeit mit Liefer- und Bargeldservice anbieten können. An dieser Stelle herzlichen Dank an Herrn Fuge für die unkomplizierte Bereitstellung des Foyers im Hotel sowie den Bargeldservice.

Vergessen möchte ich nicht die vielen weiteren ehrenamtlich Tätigen. Nennen möchte ich hier beispielhaft die Initiative 55+ und das Stenne-Team. Allen, die in unserer schönen Gemeinde ehrenamtlich Hand anlegen und – an welcher Stelle und in welchem Umfang auch immer – helfen, möchte ich meinen besonderen Dank aussprechen. Ehrenamtliche Arbeit ist nicht selbstverständlich. Jeder noch so kleine Beitrag hilft der Dorfgemeinschaft und macht Wonsheim wieder ein Stück mehr zu einem l(i)ebenswerten Dorf.

Bedanken möchte ich mich bei meinen Beigeordneten, den Fraktionsvorsitzenden, dem Gemeinderat, den Ausschussmitgliedern, besonders aber auch bei meinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.

Weihnachtsbaum

In der Heiligen Nacht
möge Frieden Dein Gast sein
und das Licht der Weihnachtskerzen
weise dem Glück den Weg zu Deinem Haus.
Irischer Segensspruch

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch im Namen der Gemeinde und des Gemeinderates ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr 2020.

Ihr Ortsbürgermeister

Jochen Emrich

Aktion Drei-Königs-Singen 2020

Sternsingeraktion Frieden fr Libanon

Für den Frieden tätig werden, das dürfen Kinder bei der Sternsingeraktion 2020. Diesmal für „Frieden! Im Libanon und welt-weit“.

Unter dieses Thema hat die Aktion Dreikönigssingen, die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit, gestellt. Beim Dreikönigssingen besuchen die Gruppen, in Kostümen, jeden Haushalt, sammeln Geld für den guten Zweck.  Und – sie bringen zudem den Segen. Soziale Projekte im krisengeschüttelten Libanon werden mit den Spenden unterstützt. Die Projektpartner vor Ort sind Hilfsorganisationen wie die Caritas und die Adyan-Stiftung.

Zur Vorbereitung der Aktion treffen sich die Kinder und Jugendlichen mit Kerstin Gradehandt am Donnerstag, 12. Dezember, von 17 bis 18.30 Uhr in der katholischen Kirche.

Das Dreikönigssingen selbst findet am Samstag, 4. Januar ab 10 Uhr statt. Treffpunkt dazu ist die katholische Kirche. Erwachsene, welche die Gruppen begleiten wollen, sind auch willkommen.

Anmeldungen bei Kerstin Gradehandt unter Telefon 06703-24 80. Alle Teilnehmer und Begleiter erhalten Infos zur Sternsingeraktion.